
Der Energiekosten-Reduzierer
Energie & CO2 sparen mit KODI Energy. Von der Analyse über die Integration unseres Energiemanagementsystems bis hin zur Auswertung aller getroffenen Maßnahmen bieten wir alles aus einer Hand.
Dank der modularen Plattform von KODI ist dies in kürzester Zeit und meist ohne kundenspezifische Anpassungen realisierbar.
Energieanalyse
Mit KODI Energy erhalten Sie einen Überblick über alle Verbraucher und Erzeuger in Ihrem Unternehmen.
Dies ist die Voraussetzung für alle Energiesparmassnahmen.
Für die Analyse werden Sensoren wie z.B. Strom- oder Gaszähler an die zu messenden Verbraucher angeschlossen. Diese können temporär oder fest installiert werden. Auch PV-Wechselrichter und Kompressoren oder Gasgeneratoren können in die Analyse integriert werden. Auch diese leifern Wertvolle Daten die in die Analyse einfliessen.
Live Übersicht
Sehen Sie auf einen Blick, wie viel Energie aktuell erzeugt, verbraucht oder ins Netz eingespeist wird.
Auswertung
KODI wertet nicht nur den Energieverbrauch pro Zeit aus, sondern auch pro Maschinenzustand. So wissen Sie sofort, wie viel Energie Ihre Anlagen z.B. im Standby verbrauchen.
Zeitlinie
Über die Zeitlinien Funktion können Sie im Zeitverlauf anomalien erkennen und Auswerten wann Ihre Anlagen wie viel Leistung verbrauchen.
Energiemanagement (EMS)
Nach der Analyse ist es an der Zeit, Ihre Verbraucher automatisch zu steuern und flexible Lasten dynamisch zu verwalten. So sparen Sie jeden Tag Geld, ohne etwas dafür tun zu müssen.
Mit dem KODI EMS kann ein Blechverarbeiter mit einem Laser, 2 Biegemaschinen und einem Stickstoffgenerator bis zu 10k CHF pro Jahr an Energiekosten einsparen.
Gerne erstellen wir für Sie eine Massgeschneiderte Energiesimulation inkl. ROI Angabe.
Zur Umsetzung der automatischen Steuerung werden nun flexible Lasten wie Gasgeneratoren, Batterien und Wärmepumpen in das System eingebunden.
Eigenverbrauch
Durch unsere intelligente Echtzeitregelung kann der Eigenverbrauch von Solarstrom erhöht werden. Bei langen Sonnenphasen werden die Speicher maximal gefüllt und so der Solarstrom gespeichert.
Speicher
Speicher wie Batterien, Stickstoff- oder Sauerstofftanks können als Zwischenspeicher für überschüssige Energie genutzt werden. Die Steuerung übernimmt vollautomatisch das Speichermanagement und garantiert Reserven für alle nachfolgenden Prozesse.
Rückspeisung
Sollten Sie trotz aller Massnahmen noch Energie ins Netz zurückspeisen, findet unser Rückspeisemanagement den optimalen Zeitpunkt, um Ihren Strom zu einem guten Preis zu verkaufen. Durch die Anbindung an Handelsplattformen geschieht dies automatisch nach Ihren Vorgaben.
Hardware
Die KODI Box bildet die Grundlage für das EMS. Messgeräte, Verbraucher und die Solaranlage können über verschiedene Schnittstellen mit der Box verbunden werden und bilden somit ein energetisches Gesamtsystem.
Messgeräte
Um ein Energiemanagement zu realisieren ist eine Messung am Netzübergangspunkt zum Netzbetreiber erforderlich. Falls keine Schnittstellen vorhanden sind können diese einfach nachgerüstet werden.
Wechselrichter
Zur Rückspeiseregelung werden Wechselrichter an das System angebunden. Entweder direkt oder über Management Systeme wie Solar-Log oder SMA Data Manager.
Kundenfeedback
„Seitdem das EMS im Einsatz ist, haben sich die Einschaltintervalle der Anlagen deutlich verbessert. Für mich stehen dabei weniger die Kosteneinsparungen im Vordergrund, sondern viel mehr die Investition in die Zukunft. Dank des EMS kann ich auch unseren Kunden nachweisen, wieviel CO2 ich für die Produktion ihrer Teile benötige.“
Reto Gätzi - Gätzi AG
„KODI ermöglicht uns das optimale Zusammenspiel unserer Komponenten zur nachhaltigen Energieerzeugung, Überschussspeicherung und Sektorenkopplung mit dem Ziel, Energiekosten zu senken und unseren CO2-Ausstoss jährlich um ca. 120t zu reduzieren.“
Kontakt

Ihr Fachspezialist für Energiethemen:
Patrick Villiger